Was passiert, wenn sich eine Gruppe engagierter IIMC-Menschen aus allen Himmelsrichtungen mit einer gemeinsamen Mission in Berlin trifft?
Wir hoffen: viel Gutes!
Zu unserem Berliner IIMC-Arbeitstreffen vom 11-13.10.2024 kamen wir zunächst am Freitagabend zum „Meet & Greet“ in einer Berliner Kneipe zusammen. Spontan ergab sich der Besuch des „Sri Ganesha Hindu Temple“ passend zur Feierlichkeit des Durga Puja mit bengalischem Street Food Market. Zwischen feierlichen Saris inmitten traditioneller indischer Gesänge und spielender Kinder fanden wir uns glücklich in Indien-Erinnerungen schwelgend wieder.
Am Samstag ging es dann für alle um 10 Uhr in echter Arbeitsatmosphäre los. An der Kaffeebar sind wir als erstes zusammengekommen, um uns für den bis 18 Uhr angesetzten Tag zu stärken. Dort wurde sich schon ausgetauscht: Wer kommt von wo und wann war wer das erste Mal in Kalkutta im Projekt? Von zwei „alten 2005-er Hasen“ bis zur Volunteer-Zukunft im März 2025 war alles dabei. Von Lübeck über Lüneburg, Hannover, Halle, Hamburg, Berlin, München und Freiburg- von überall kamen wir daher. Das war für uns nicht nur zum Kennenlernen wichtig, sondern auch, um herauszufinden, an welchen Orten die für Mai 2025 angesetzte Deutschland-Tour von Dr. Sujit stattfinden kann.
Diese Vortragsreihe zu organisieren, für die Dr Sujit selbst nach Deutschland reist, gehört zu den wichtigsten Säulen unserer Arbeit. Ihr Ziel ist es, die Arbeit des IIMC noch bekannter zu machen und weitere begeisterte Unterstützende, Spender:innen und zukünftige Freiwillige zu erreichen.
Doch nur bei der Tour wollten wir es nicht belassen. Was ist denn für jeden von uns das Herzstück des IMC, das uns persönlich begeistert? Welche weiteren der vielen Unterprojekte haben uns so berührt, dass wir sie gerne noch mehr unterstützen möchten? Sylvie Reinhold, die Vorsitzende des IIMC Deutschland, moderierte charmant durch den Tag.
Um uns dieser Frage noch besser nähern zu können, haben wir aus vielen verschiedenen Bildern aus den IIMC-Projekten wählen können. Auch so konnten wir uns nochmal kennenlernen und sehen, wer sich für die gleichen Teilbereiche interessiert.
Mit diesen ersten Eindrücken und der Motivation der Gruppe, sind wir in die Mittagspause mit Dr. Sujit gegangen, welcher sich höchstpersönlich die Zeit für uns genommen hat und via Zoom aus Kalkutta zugeschaltet wurde.
Dr. Sujit sorgte mit seiner Begeisterung, Inspiration und Dankbarkeit für einen weiteren Motivationsschub. Mit den neuesten News aus dem IIMC versorgt konnten wir produktiv weiterarbeiten.
Nach diesem inhaltlich gut gefüllten Vormittag, mussten wir unsere leeren Mägen füllen und legten erstmal eine Mittagspause ein. Frisch gestärkt wurde am Nachmittag ausführlich gebrainstormt. Als die Eckpfeiler für die Deutschlandtour standen, kamen immer wieder neue Ideen, wie wir das Projekt darüber hinaus in Deutschland bekannter machen können. Besonders wichtig war dabei die Frage, wo wir Multiplikatoren finden, also Privatpersonen oder andere Projekte, die das IIMC ebenso begeistern könnte wie uns.
Nach einem erfolgreichen Tag haben wir dann gemeinsam den Tag im indischen Restaurant bei Garlic Naan, Palak Paneer und Mango Lassi ausklingen lassen. Ein abendlicher Verdauungsspaziergang führte einige von uns dann noch zum „Festival of Lights“ auf ein Bierchen vor das Brandenburger Tor.
Der Sonntag begann dann in reduzierter Runde aber nicht weniger motiviert. Wieder haben wir uns mit Kaffee und Tee im kühler werdenden Berlin aufgewärmt. Es wurden einige To Dos abgearbeitet, Mails geschrieben, Aufgaben verteilt und Pläne für die nächsten Treffen gemacht. Um 13 Uhr haben wir uns zufrieden und dankbar für den fruchtbaren Austausch in den Restsonntag verabschiedet und in zahlreiche ICEs verstreut.
Der Dank für dieses gelungene Wochenende gilt allen motivierten und motivierenden Teilnehmenden!
Ein zukünftiges Präsenzwochenende ist in Planung und Dr. Sujits Tourplanung für den Mai 2025 steht in den Startlöchern!
Stay tuned…!